Wenn Schule nicht so läuft…
Unterstützungsprogramm für Schulmüde ab 12 Jahre „Die 2. Chance“
Absolut keine Lust mehr auf Schule, „Schulschwänzen“, häufige entschuldigte oder unentschuldigte Fehltage, anwesend sein im Unterricht ohne jegliche Beteiligung. Die Gründe für Schulunlust und Schulverweigerung können sehr vielfältig sein.
Die Auswirkungen sind aber oft gleich: der Schulabschluss ist gefährdet, die Chancen auf einen Ausbildungsplatz schwinden, es bestehen geringere Jobmöglichkeiten und damit weniger Möglichkeiten, später mal „auf eigenen Füßen zu stehen“.
Gemeinsam mit den Schülern werden die Gründe für die Schulverweigerung besprochen. Die Ursachen der Verweigerung sind so individuell wie die Jugendlichen selbst. Mal sind es Veränderungen in der Familie oder es gibt Schwierigkeiten im Freundeskreis. Persönliche Belastungen, Angst vor Lehrern oder Mitschülern und lang anhaltende Misserfolgserlebnisse in der Schule können weitere Gründe sein. In den seltensten Fällen verweigert sich ein Schüler komplett. Und auch der Schüler leidet unter seinem Verhalten.
Gemeinsam mit allen Beteiligten werden für den Jugendlichen akzeptable Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
In kleinen Schritten sollen Erfolgserlebnisse in der Schule wieder möglich werden. Individuelle Unterstützung im familiären Umfeld, im Unterricht, in der Freizeit und eine Stabilisiierung durch ein Beziehungsangebot soll den Wieder-Schuleinstieg erleichtern.
Zunächst kann die 2. Chance nur als Angebot für folgende Kooperationschulen gelten.
Anne-Frank Gesamtschule Havixbeck
Edith-Stein Hauptschule Senden
Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen
Profilschule Ascheberg
Liebfrauenschule Nottuln
Gemeinschaftshauptschule Billerbeck
Ansprechpartner*innen:
Zusätzlich erfüllt das Angebot eine wichtige Funktion in Kooperation mit allen Netzwerkpartnern, die mit der Problematik „Schulverweigerung“ befasst sind.
Gefördert wird das Programm durch den Kreis Coesfeld und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.